Wer hat heuer den größten Palmbaum?
Kulturerbe Streuobstanbau im Innviertel
Hans Hartl
Palmen wurden bereits im Altertum als heilige Bäume betrachtet. Da bei uns keine Palmen wachsen, werden hier für die Palm-Bäume Palmkätzchen und Zweige von der Traubenkirsche (Prunus padus), Sadebaum, Ahorn, Buche, Birke, Buchsbaum, Weide, Haselnuss und Wacholder verwendet. Diese Zweige symbolisieren Leben, Weisheit, Fruchtbarkeit, Auferstehung und Neubeginn.

Vielerorts werden auch Äpfel, Brezen und viele bunte Bänder in die Palmbäume gebunden, am Palmsonntag gesegnet und meistens bei einer Prozession in die Kirche getragen. Bei den Besuchern wird der größte und schönste
Palmbaum natürlich auch bewundert.
Bereits in der Antike wurden Apfelbäume kultiviert und veredelt. Schon früh verbanden die Menschen mit den Äpfeln eine Symbolik des Lebens, der weiblichen Kraft und Fruchtbarkeit.
…