Welche Unterlagen brauchen wir im Streuobstbau?
Andreas Spornberger, Institut für Wein- und Obstbau, Universität für Bodenkultur Wien, andreas.spornberger@boku.ac.at
Die Unterlage (der engl. Begriff „rootstock“ ist treffender) ist der Wurzelteil und Wurzelhals eines veredelten Baumes. Die Wahl der Unterlage ermöglicht eine Anpassung an Standort, Boden und Wuchsstärke. Außerdem kann durch die Wahl der richtigen Unterlage die Widerstandfähigkeit z.B. gegenüber Frost, Trockenheit, Nässe und hohen Kalkgehalt, aber auch gegen Krankheiten und Schädlinge beeinflusst werden. Beim Apfel sind dies z.B. Triebsucht, Wurzelkropf, Krebs, Kragenfäule, Blutlaus oder Wühlmäuse. Leider gibt es noch keine Unterlage, die alle Eigenschaften auf sich vereinen kann, aber je nach Standort ist eine breite oder gezielte Widerstandfähigkeit für uns wünschenswert.
…Aufrufe: 443