Baumwärterseminar in Mayrhofen/Tirol
Der Tiroler Baumwärterverband organisiert gemeinsam mit dem Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine ein jährliches Baumwärter-Seminar, heuer bereits zum 13. Mal. Das Programm mit sechs Fachvorträgen (u.a. Experten vom Versuchszentrum Laimburg) richtet sich an interessierte BaumwärterInnen aus ganz Österreich. Programm und Anmeldung
Edelreisertauschtag OSOGO
Wir vom OSOGO, dem Obst-SOrten-Garten-Ohlsdorf, und der Naturpark Obst-Hügelland, möchten Dich herzlich zu unserem Edelreisertauschtag am Samstag den 5. Februar 2022 ab 10:00 Uhr einladen. Die Teilnahme ist kostenlos , für die kulinarische Versorgung (Kaffee, Kuchen, Getränke) erbitten wir eine freiwillige Spende. Für die geschnittenen Edelreiser freuen wir uns über eine kleine freiwillige Unterstützung unseres Obsterhaltungs-Projekts OSOGO. Dieses, alljährlich am Ersten Samstag im Februar organisierte Treffen von Obstinteressierten aus ganz Österreich und benachbarten Ausland bietet neben dem Tausch...
10. Bio-Streuobsttagung LFL Bayern
ONLINEStreuobst 2.0 – eine alte Obstkultur wird neu gedacht ONLINE Streuobst ist eine uralte menschliche Obstkulturform. Viele Menschen verbinden Erinnerungen damit. Die Obstwiesen wurden früher nur zum Zweck der Obstgewinnung und der Unternutzung angelegt und gepflegt. Mit unserem heutigen Wissen über die vielen positiven Aspekte von Streuobstwiesen für unsere Umwelt, das Klima und die Biodiversität wird das Streuobst aber nun neu gedacht. Anmeldung ist bis 16. Februar 2022 https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/291477/index.php
Fachtagung “Zukunft der Streuobstwiesen” ONLINE
ONLINENatur & Landschaft Landnutzung Streuobst Service & Adressen Mehr aus dieser Rubrik Vorlesen Streuobst-Termine Die wichtigsten Events der Streuobst-Szene Auf dieser Seite informiert Sie der NABU-Bundesfachausschuss Streuobst regelmäßig über Veranstaltungen rund um den Streuobstbau. Überregional bedeutende Veranstaltungen zum Thema Streuobst finden Sie hier direkt eingestellt. Herbstliche Streuobstwiese - Foto: Frank Derer Zahlreiche lokale Veranstaltungen rund ums Streuobst finden Sie auf der rechten Seite: anklicken und Sie erhalten weitere Infos dazu. Aufgrund der derzeitigen...
Schaderreger bei Obstbäumen – Online-Vortrag
ONLINEPflanzenschutzexperte Christoph Hoyer wird am Mittwoch, 9. März, ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag über seine Erfahrungen mit Schaderregern an Obstgehölzen berichten. Dabei wird er nach einer Einführung über die Definition von Schaderregern und schädigenden Krankheiten für Obstbäume über die wichtigsten Schadursachen an Kern- und Steinobst sprechen sowie von häufigsten Schädlinge und Krankheitserreger an Gehölzen und Früchten vorstellen. In dem Online-Vortrag werden auch Nützlinge eine Rolle spielen und er verrät Tipps, was bei Befall unternommen werden kann. Der Online-Vortrag ist...
Tag der Streuobstwiese
https://argestreuobst.at/startseite/archives/2793
Fachtagung “Streuobst: Kulturerbe mit Mehrwert“
St. Marienkirchen/Polsenz Oberösterreich, ÖsterreichFachtagung "Streuobst: Kulturerbe mit Mehrwert“ Am Do. 12. und Fr. 13. Mai ist der Naturpark Obst-Hügel-Land in Oberösterreich Mittelpunkt der Streuobst-Szene. Bei der Fachtagung in St. Marienkirchen an der Polsenz treffen sich Vertreter:innen von Streuobstinitiativen und Naturschutzorganisationen, der Politik und der Verwaltung sowie Produzent:innen, um zu erörtern, welchen Wert Streuobst(wiesen) für die Produktion, die Gesellschaft und die Biodiversität haben. Streuobst gilt als Vorbild für klimaneutrale, ressourcenschonende und artenschützende Landwirtschaft. Streuobstbestände prägen in vielen Regionen die traditionelle Kulturlandschaft. Das Wissen rund um...
Internationales Pomologentreffen 2022
Altmünster Altmünster, ÖsterreichOSOGO und Naturpark Attersee-Traunsee laden ein zu den Themen Zwetschken, Pflaumen, Primitivpflaumen, Sommer- und Herbstäpfel Webseite
Europom in Schweden
Fredriksdals Garten in HelsingborgAlles Kriecherl
Eine Veranstaltung rund um das original grüngelbe Waldviertler Kriecherl Besuchen Sie Produzent:inen von exklusiven Kriecherl-Produkten, Gasthäuser oder Heurige. Unter dem Motto "Alles Kriecherl" können Sie dem Brennmeister einen Blick über die Schulter werfen, Produkte verkosten, gemütlich Speisen, ...