Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Streuobst-Info 1/2019

Streuobst-Info 1/2019

Inhalt

Aktivitäten der ARGE Streuobst

12.04.19: ARGE-Streuobst Jahreshauptversammlung, Hallwang, Slzbg.

Fachinfos und Projekte

  • Obstbaumpflanzaktion im Biosphärenpark Wienerwald, NÖ
  • Das Naturparkjahr im Obst-Hügel-Land
  • Naturpark Mühlviertel ist „Naturpark des Jahres“ 2019
  • Edelreisertauschtag 2019 im OSOGO
  • Bund Lemgo Apfelallergie Sortenliste 2019
  • Blauracke in Österreich vom Aussterben bedroht
  • Schutzprojekt für den Kiebitz im Naturpark Obst-Hügel-Land
  • Insektensterben in Österreich
  • Petitionen gegen Bienen- und Insektensterben in Österreich
  • Weltzustandsbericht über landwirtschaftliche Vielfalt
  • Biodiversität im Weinbau

Bücher, Neuerscheinungen, Rezensionen

  • Schriftenreihe Kulturpflanzen in der Schweiz
  • Natura 2000 – Zurück in die Zukunft. Herausforderungen und Perspektiven


Streuobstinfo 2/18

Streuobstinfo 2/18

Inhalt

Aktivitäten der ARGE Streuobst

Wettbewerb „Die schönsten Streuobstwiesen Österreichs“ Einreichung bis 24.06.2018

Fachinfos und Projekte

  • Wildbienen-Erhebung im Naturpark Obst-Hügel-Land
  • Blühstreifenaktion von Bienenzentrum und Maschinenring in Oberösterreich
  • BirdLife Studie: Vogelbestände in Österreich schrumpfen teils drastisch
  • BirdLife ruft zur ersten österreichweiten Schwalbenzählung auf
    Projekt „mostTRAUN4TLER“
  • 1.000 Obstbäume fürs Ländle
  • Naturpark Eisenwurzen: Landmarkt setzt auf regionale Streuobstbäume
  • Streuobst-Partnerschaft Arche Noah und Granny’s
  • Deutsche Mobil- und Kleinmostereien organisieren sich
  • Nürtinger Streuobstmemorandum -Weltkulturerbe Streuobstlandschaften Europas

Bücher, Neuerscheinungen, Rezensionen

Bücher, Neuerscheinungen, Rezensionen

  • Buch „Obstbau – Biologisch und integriert“
  • Buch „Der Obstgarten – Pflanzung, Pflege, Ernte“
  • Buch „Schlafmohn, Engelwurz und Aphrodites Quitten“

Termine und Veranstaltungen

Streuobsttermine, Obstbaukurse und Obstveranstaltungen:

  • Jun.-Nov.18: Kurse u. Veranstaltungen der Naturparkakademie im Naturpark Südsteiermark
  • Jun.-Okt.18: Kurse u. Veranstaltungen im Biosphärenpark Wienerwald, NÖ + Wien
  • Jun.-Okt.18: Kurse u. Veranstaltungen im Naturpark Obsthügelland, OÖ
  • Jun.-Sep.18: Kurse u. Veranstaltungen im Schneebergland, NÖ
  • Jun.-Jul.18: Kurse zum Sommerschnitt bei Obstbäumen, Moststrasse, Mostviertel, NÖ
  • Jun.-Okt.18: Arche Noah Kurse und Veranstaltungen rund um ́s Obst
  • Jun.-Okt.18: Offene Gartentür im Obstparadies u. Sortengarten Burgenland, Neuhaus/Klb., Südbgld.

Einzeltermine

  • 02.06.18: Exkursion der Inn-Salzach-Obstinitiative zum Bayerischen Obstzentrum Hallbergmoos
  • 22.09.18: Streuobsttag in der Mürztaler Streuobstregion, Allerheiligen im Mürztal, Stmk.
  • 29.09.18: Hoanlbirn und Ledererapfel – Tag der alten Obstsorten am Linzer Südbahnhofmarkt, OÖ
  • 06.10.18: Obstsortenbestimmung im Obstparadies u. Sortengarten Burgenland, Neuhaus/Klb., Südbgld.
  • 12.-14.10.18: Wiener Herbsttage der Österr. Gartenbaugesellschaft, Burggarten, Wien
  • 13.10.2018: Pomologiekurs in Schlierbach, OÖ
  • 13.10.18: Obstbaumtag Biosphärenpark Wienerwald, Lainzer Tiergarten,Wien
  • 27.-28.10.18: Europom, Troyes, Frankreich
  • 09.+10.11.18: Streuobsttage im Schneebergland, Zweiersdorf, NÖ
  • 23.-25.11.18: Internationales Pomologentreffen u. Baumwärterseminar, Mayrhofen, Zillertal, Tirol

Streuobstinfo

Streuobstinfo

Das Streuobstinfo dient der Vernetzung aller am Streuobstbau und der Erhaltung obstgenetischer Ressourcen Interessierten. Es berichtet über laufende Aktivitäten und Projekte, neue Obstprodukte und aktuelle Termine aus Österreich und den angrenzenden Gebieten.

Der Rundbrief erscheint seit 2002 drei- bis viermal jährlich und wird ausschließlich per e-mail verschickt. Ursprünglich war das Info als Newsletter geplant, mittlerweile hat es mit einem Umfang mindestens 25 Seiten pro Ausgabe die Dimension eines  “Elektronischen Streuobst Magazins” erreicht.

Interessierte werden gerne in den Verteiler aufgenommen!
Falls Sie das Streuobstinfo zugesendet erhalten wollen, melden Sie sich in der rechten Spalte zum Newsletter an.

Ältere Ausgaben der Streuobstinfo:

Streuobstinfo-1_2021

Streuobstinfo-1_2020

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial

Kontakt

ARGE Streuobst

info@argestreuobst.at




Copyright 2022 ARGE Streuobst