ARGE Streuobst
  • Streuobstsorte des Jahres
  • Streuobstinfo
  • Über uns
    • Wer sind wir
    • Geschichte seit 2000
    • Vereinsvorstand
    • Wie arbeitet die ARGE Streuobst ?
    • Statuten
    • Statuten downloaden (PDF)
    • Beitrittserklärung (PDF)
    • Schönste Streuobstgärten
  • Was ist Streuobst?
    • Was ist Streuobst
    • Biodiversität alte Obstsorten
    • Biodiversität im Obstgarten
    • Soziokulturelle Biodiversität
    • Streuobstlandschaften Österreichs
    • Pomologie
    • Empfehlungen
    • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Materialien
    • Dokumente
    • Pressespiegel
  • Bilder
  • Impressum/Datenschutz

ARGE Streuobst

Empfehlungen

Empfehlungen

Weitere Seiten zum Thema

Nachfolgend finden Sie weitere Seiten, die direkt oder indirekt etwas mit dem Thema Streuobst und/oder Biodiversität zu tun haben:

  • Obst- und Weinbauzentrum Kärnten
  • Lehr- u. Forschungszentrum Wein- u. Obstbau Klosterneuburg
  • Pflanzen-Portal
  • Arche Noah
  • Ingenieurbüro Holler
  • Sortengarten Burgenland
  • Umweltbundesamt
  • Obst- und Gartenkultur Vorarlberg
  • Blühendes Salzburg
  • Grünes Tirol

Deutschland:

  • NABU Deutschland

Veranstaltungen

  1. Fachgerechtes Schneiden von Obstgehölzen im Hausgarten

    6. Dezember 2019 @ 09:00 - 17:00
  2. Fruchtsaft – Einsteigerkurs (NÖ)

    8. Januar 2020 @ 09:00 - 16:00
  3. Fruchtsaft- und Nektarkurs für Fortgeschrittene (NÖ)

    9. Januar 2020 @ 09:00 - 16:00
  4. Brennereikurs 1 – Grundlagen (NÖ)

    14. Januar 2020 @ 09:00 - 15. Januar 2020 @ 16:30
  5. Brennereikurs 2 – Qualitätsverbessernde Maßnahmen

    16. Januar 2020 @ 09:00 - 16:30
  6. Sensorik Kurs Obstdestillate (NÖ)

    17. Januar 2020 @ 09:00 - 16:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Streuobstinfo Download

  • Streuobstinfo 2/18
  • Streuobstinfo 3/18
  • Streuobst-Info 1/2019

Streuobstinfos bekommen

© 2019